Virtuelles Seminar, Universität Augsburg, 2025
Peter Krautzberger, krautzource
Links/rechts scrollen, um die Slides durchzusehen.
Tag 2
- Orientierung & Rückschau (Sie sind hier!) (15min)
- Impulsvortrag:
Barrierefreiheit testen und Problemlösungen entwickeln
(40min)
- Pause (15min)
- Erste Schritte: Barrieren finden und auflösen (20min)
- Offene Arbeit (90min)
- Ergebnisse (30min)
- Erkenntnisse
- Sowohl pandoc als make4hst handhaben LaTeX Grundstruktur adäquat
- sie weichen oft in visuellen Details bei “echtem” LaTeX Output ab
- pandoc lässt eher Inhalte weg, make4ht kann oft näher am TeX bleiben
- pandoc generiert “saubereres” HTML
- make4ht ist durch LaTeX-nähe manches Mal besser - aber crashed auch öfter
- pandoc versteckt vieles hinter flags (Nummerierungen, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie)
- …
- Herausforderungen
- math mode geht mit MathJax erstmal ganz gut
- kleine&große Schwierigkeiten bleiben (
\ref
, User Makros, Umgebungen)
- pandoc ist etwas eigen beim Umschreiben von Umgebungen (equation fällt weg, array-likes werden “aligned”)
- …
- Vertiefung?